DER 1. FC ALTDORF e.V.
Wir bieten unseren beinahe 400 Mitgliedern die Möglichkeit, in den Sportarten Fußball und Tennis ihrem Hobby nachzugehen. Auf unserer gepflegten Sportanlage stellen wir dafür vier Rasen- und einen Sandfußballplatz sowie fünf Tenniscourts zur Verfügung. Im Juli 1984 eingeweiht, ist die bestehende Sportanlage auch heute noch eine der schönesten im Kreis Neumarkt. Die Anlage wurde in den letzten drei Jahren komplett renoviert und modernisiert.
1946 - 2014 - Ein Verein mit Tradition
28.06.1946 |
Gründungsversammlung der Volksbildungsvereinigung (VBV) Altdorf in der Gastwirtschaft Reichinger. |
05.07.1946 |
Erster Abteilungsleiter Eduard Stenglein, erstes Freundschaftsspiel gegen ASV Zirndorf (2:4). |
22.08.1946 |
Erstes Punktspiel der Vereinsgeschichte gegen FC Ezelsdorf. |
14.08.1947 |
Anmeldung zur Neulizenzierung, neuer Vereinsname: 1. Fußballclub Altdorf. |
28.09.1947 |
Wechsel vom städtischen Sportplatz zum "Röthenbacher Anger" als Heimspielstätte. |
01.12.1947 |
Gründung einer Frauenhandballmannschaft und einer Boxstaffel (beide existieren nur wenige Jahre). |
02.04.1948 |
Der spätere Ehrenvorsitzende Dr. Adolf Beer wird 1. Vorsitzender. |
17.06.1951 |
Platzeinweihung des neuen Sportgeländes an der Prackenfelser Straße. |
28.06.1952 |
Einweihung des ersten Sportheims. |
26.08.1952 |
Gründung einer Schach- und Faustballabteilung (Auflösung beider 1968). |
06.01.1953 |
Georg Bauer wird zum Kassier gewählt und bekleidet dieses Amt forthin 28 Jahre lang. |
1955 |
Franz und Brigitte Deflorian werden für eine Dauer von 24 Jahren Sportheim-Pächter. |
09.06.1956 |
Jubiläumsspiel anlässlich des 10jährigen Vereinsbestehens gegen den ruhmreichen 1. FC Nürnberg mit Weltmeister Max Morlock (1:12) vor 1500 Zuschauern. |
05.01.1959 |
Erich Beck wird Schriftführer und übt diese Funktion 40 Jahre (!) aus. |
Juni 1971 |
Zum 25jährigen Vereinsjubiläum finden Spiele gegen den Bayernligisten ASV Neumarkt (2:1 !) und den Regionalligisten SpVgg Fürth (0:5) statt. |
02.07.1976 |
Konrad Auer, der als Aktiver fast 1000 Spiele für den FCA bestritt, wird Juniorenleiter und bleibt dies bis zum heutigen Tage. |
13.01.1978 |
Nach 30 Jahren Tätigkeit tritt Dr. Adolf Beer als 1. Vorsitzender zurück und wird vonGünther Edelhäuser abgelöst, der diese Position über 20 Jahre lang inne hat. |
10.10.1979 |
In der Fernsehsendung "Jetzt red i" gelingt der entscheidende Durchbruch zum Erwerb des neuen Sportgeländes am Grasiger Weg (Kauf des 40.000 qm großen Geländes 1980). |
16.01.1981 |
Kassier Georg Bauer tritt nach 28jähriger Tätigkeit zurück. Sein Nachfolger wird Klaus Bott sen. |
1981 |
Dem 1. FC Altdorf wird für vorbildliche Jugendarbeit im Fußball erstmals die Urkunde der Sepp-Herberger-Stiftung verliehen (ein zweites Mal 1984). |
06.11.1981 |
Gründung der Tennisabteilung, der zuerst zwei Plätze zur Verfügung stehen (heute fünf). |
Juli 1984: |
Einweihung des neuen Sportgeländes am Grasiger Weg durch den "Vater" des Projektes Architekt Fritz Schmidt und Carolin Reiber vor dem Spiel gegen die Nationalelf der Volksrepublik China (1:5) vor 1200 Zuschauern. |
19.05.1985 |
Eine Damenmannschaft wird gegründet, löst sich 1989 auf und wird 1995 wieder ins Leben gerufen (ebenso 1995 eine Mädchenmannschaft). |
27.05.1992 |
Die "Alten Herren" feiern ihr 25jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsspiel gegen eineProminentenauswahl vom "kicker-sportmagazin", das fortan fast alljährlich stattfindet. |
Juli 1996 |
Anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums spielt der 1. FC Altdorf gegen eine Prominentenauswahl mit zahlreichen Ex-Nationalspielern (u.a. Karl-Heinz Rummenigge). |
März 1999 |
Mit Günther Edelhäuser, Erich Beck und Klaus Bott sen. tritt fast die gesamte Vorstandschaft nach langjähriger, verdienstvoller Tätigkeit zurück. Eine neue Führungsmannschaft unter dem Vorsitzenden Karl-Heinz Alder übernimmt die Geschicke des Vereins. |
März 2005 |
Karl-Heinz Alder tritt aus gesundheitlichen Gründen als Vorsitzender zurück, Hans-Werner Wilken tritt seine Nachfolge an. |
2006 |
Im kleinen Kreis feiert der Verein sein 60jähriges Bestehen unter anderem mit allen noch lebenden Gründungsmitgliedern. |
2007 / 2008 |
Die Vorstandschaft beschließt die Plätze zu renovieren; eine Beregnungsanlage für die Fußball- und Tennisplätze zu installieren sowie die Trainingsbeleuchtung neu zu erstellen. Gleichzeitig wird ein Brunnenerfolgreich gebohrt. |
2008 / 2009 |
Der Verein installiert auf dem Dach des Sportheims eine Photovoltaik - Anlage und liefert den gewonnenen Strom an die Stadtwerke Altdorf. Als neue Heizungsanlage wird ein Mini BRKW installiert. |